Der Paritätische Köln

Navigation

Aktuelles und Termine

Hier informieren wir Sie über Aktuelles, Veranstaltungen und Termine der Selbsthilfe-Kontaktstelle und der Kölner Selbsthilfegruppen. 

Veranstaltungen für Interessierte

"Wir hilft" - Aktionswoche Selbsthilfe vom 16. bis 25. Mai 2025

In diesem Jahr wird vom 16. bis 25. Mai 2025 zum dritten Mal die Aktionswoche Selbsthilfe stattfinden. Bundesweit beteiligen sich viele Gruppen, Organisationen und Kontaktstellen aus der Selbsthilfe innerhalb und außerhalb des Paritätischen. 
Wir freuen uns, dabei zu sein und Ihnen zu zeigen, wie vielfältig und bunt Selbsthilfe in Köln ist und welche wichtige Unterstützungsform sie für viele Menschen mit den unterschiedlichsten Herausforderungen darstellt. Ob Selbsthilfe-Aktive, Kooperationspartner*innen oder interessierte Bürger*innen - Alle sind herzlich willkommen zu unseren kostenfreien Veranstaltungen.

Unten aufgeführt sowie im Programmheftfinden Sie die geplanten Aktionen von uns sowie von den Selbsthilfegruppen.

Schauen Sie auch gerne in den Veranstaltungskalender um sich einen Überblick über die bundesweiten Aktionen zu verschaffen: www.wir-hilft.de


Eine Tüte frische Infos zu Selbsthilfe: Informationstand der Selbsthilfe-Kontaktstelle auf dem Nippeser Wochenmarkt

Termin: Dienstag, 20. Mai 2025 von 09.00-13.00 Uhr

Ort: Wilhelmplatz, 50733 Köln-Nippes

Wir freuen uns, mit einem Infostand am Kölner Wochenmarkt auf dem Wilhelmplatz in Nippes über die Selbsthilfe zu informieren. 

Interessierte, Selbsthilfeaktive und Neugierige sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und sich über das Kölner Selbsthilfeangebot sowie Selbsthilfe im Allgemeinen zu informieren.


Ausstellung: Kunst verbindet - Ich in der Gruppe. Ich in der Gemeinschaft.

Termin: Mittwoch, 21. Mai 2025, 17.00 - 21.00 Uhr

Ort: IKIGAI-Raum, Melchiorstr. 13, 50670 Köln

Im Ikigai-Raum in Köln-Nippes zeigen Teilnehmerinnen des Kunstworkshops „Meister*in deines eigenen Bildes: Ein Workshop zur Selbsthilfe, Selbstportrait und Kunst“ ihre ausdrucksstarken Werke – entstanden im Oktober 2024 unter der Leitung von Julja Schneider (Bildende Künstlerin) und Harald Neumann (Künstler und Fotograf). Zu sehen sind sowohl persönliche Einzelarbeiten als auch ein gemeinschaftlich gestaltetes Bild.

Die Ausstellung lädt ein zum Austausch über Kunst, Selbsthilfe und Gemeinschaft. Besucher*innen erwartet außerdem eine kreative Mitmach-Aktion.

Eintritt frei – herzlich willkommen!


Informationsstand der Selbsthilfe-Kontaktstelle im Evangelischen Krankenhaus Köln-Kalk (EVKK)

Termin: Donnerstag, 22. Mai 2025 von 09.00-16.00 Uhr

Ort: Evangelisches Krankenhaus Kalk gGmbH, Buchforststr. 2, 51103 Köln

Wir informieren zum Thema Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeengagement im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Aktionswoche der Selbsthilfe in NRW und beantworten Ihre Fragen, wie z.B. welche Selbsthilfegruppen es in unserer Stadt gibt, welche Unterstützung Sie in einer Selbsthilfegruppe finden können, wie die Selbsthilfe-Kontaktstelle bei der Gründung einer neuen Gruppe unterstützen kann und viele weitere mehr.

An dem Informationsstand können Sie sich auch den kostenlosen Selbsthilfewegweiser „Selbsthilfegruppen in Köln von A-Z" (Ausgabe 2024) abholen, in dem detaillierte Informationen zu 202 Gruppen stehen.

Wir freuen uns auf Sie!


Offenes Treffen der Selbsthilfegruppe Schreiben als Selbsthilfe "Das Gute liegt doch so nahe."

Termin: Freitag, 23. Mai 2025 von 18.00-20.00 Uhr

Ort: Haus der Selbsthilfe, Erdgeschoss, Raum 1, Marsilstein 4-6, 50676 Köln

Wenn die Psyche belastet ist, hilft es vielen Menschen, ihre Gefühle zu Papier zu bringen oder neue Sichtweisen schreibend und spielerisch auszuprobieren. Wir schreiben 2 bis 3 kurze Texte pro Sitzung und lesen Sie uns gegenseitig vor, falls gewünscht. Dabei geht es ganz locker zu, und nur das Wohlbefinden steht im Vordergrund. Die Gruppe beginnt und endet mit einer Blitzlichtrunde. Schreiberfahrung ist nicht erforderlich, aber Gruppenerfahrung ist von Vorteil..” 


Autorenlesung "Dem Wahnsinn entkommen- ein Stalking-Roman" und Diskussion mit Ralf Scharrer

Termin: Freitag, 23. Mai 2025 von 19.00-21.30 Uhr

Ort: Konferenzraum des Paritätischen, 1. Etage, Marsilstein 4-6, 50676 Köln

Autorenlesung des Stalking-Roman "Dem Wahnsinn entkommen" mit Ralf Scharrer, Autor und Gründer der SHG "Aktiv gegen Stalking" in Köln. Im Anschluss haben die Gäste die Möglichkeit, mit dem Autor über das Thema "Stalking" und die Möglichkeit von Selbsthilfegruppen in diesem Rahmen zu diskutieren.

Der Eintritt ist kostenlos. Der Zutritt ist barrierefrei.


Kölner Vorsorge- und Gesundheitstag 2025

Termin: Samstag, 24. Mai 2025 von 10.00-17.00 Uhr

Ort: Neven DuMont Haus, Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln

Veranstalter: Kölner Stadt-Anzeiger Medien und die Senioren Servicedienste Köln e.V. 

Am Kölner Vorsorge- und Gesundheitstag 2025 dreht sich alles um ein gesundes und selbstbestimmtes Leben. Es erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit Vorträgen, Workshops und Beratungsmöglichkeiten. Neben Angeboten speziell für Seniori*innen finden auch Angehörige und Menschen ab 40 wertvolle Impulse. Experten beantworten Fragen, Aussteller präsentieren neue Ansätze, und der Austausch mit Gleichgesinnten eröffnet neue Perspektiven.

Auch die Selbsthilfe-Kontaktstelle, das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe sowie 19 Selbsthilfegruppen werden vertreten sein.

Der Eintritt ist kostenlos. Der Zutritt ist barrierefrei.

Besuchen Sie uns an unseren Infoständen. Wir freuen uns auf Sie!

Nähere Informationen finden Sie hier.


Aufruf zur Teilnahme an der CSD-Demonstration am 6. Juli 2025 in Köln

Liebe Besucher*innen, 

zeigen Sie gemeinsam mit uns Flagge für Vielfalt, Gleichberechtigung und Menschenrechte – und nehmen Sie an der diesjährigen CSD-Demonstration in Köln teil!

Wir, das Team der Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln, organisieren die gemeinsame Teilnahme und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein.

Die CSD-Demonstration ist der Höhepunkt des ColognePrides und mit rund 1,4 Millionen Teilnehmenden die größte Demonstration dieser Art in Deutschland. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto: „QUEERRECHTE. FÜR VIELE. GEMEINSAM. STARK.“

Die Demonstration setzt ein kraftvolles Zeichen für die Rechte von Menschen aus der LGBTIQ*-Community.
Angesichts des zunehmenden gesellschaftlichen Rechtsrucks ist es besonders wichtig, sichtbare Zeichen gegen Ausgrenzung und menschenverachtende Haltungen zu setzen.

Melden Sie sich unverbindlich über unser Forms-Dokument an und seien Sie mit uns auf der Straße! Mit einer Anmeldung bekommen Sie im Verlauf alle relevanten Infos bequem per Mail zugesendet. 

Melden Sie sich bei Fragen gerne direkt bei uns!

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und Ihre Stimme für mehr Sichtbarkeit und Solidarität!


Psychose-Forum 2025, 1. Halbjahr

Termine: 11 Termine im 1. Halbjahr (s. Verlinkung)

jeweils Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr

Ort: VHS-Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35

Moderation: Susanne Heim, Thomas Kuhsel, Norbert Liedtke, Cornelia Schäfer

Veranstalter: Volkshochschule Köln und Rat und Tat e.V. (Angehörige psychisch Kranker)

Die Teilnahme ist gebührenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Die genauen Termine und nähere Informationen finden Sie hier.


Veranstaltungen für Selbsthilfegruppen

Kampagne für mehr Engagement: www.Ich-fuer-alle.de

Ihr kennt das ja: In einer Gruppe gibt es viele große und kleine Dinge, um die man sich kümmern muss. Oft ist es leider so, dass immer die gleichen Leute organisieren und anpacken – und das kann diese schnell überfordern. Dagegen lässt sich was machen! Es wäre doch schön, wenn die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt wird, wenn möglichst viele Mitglieder aktiv werden. Die Kampagne möchte euch motivieren und deutlich machen, dass wirklich jedes Engagement möglich ist und hat zur Unterstützung ein Kartenspiel entwickelt, mit dem man spielerisch herausfindet, was für wen die passende Tätigkeit in der Gruppe ist.

Wenden Sie sich an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln, um sich ein Kartenspiel für Ihre Gruppe auszuleihen.

Mehr Informationen zur Kampagne finden Sie hier: www.Ich-fuer-alle.de


Seminarangebote der Selbsthilfeakademie NRW

Die Selbsthilfeakademie NRW bietet verschiedene Workshops und Seminare für Selbsthilfe-Aktive. Stöbern Sie gerne durch die vielfältige Auswahl und entdecken das passende Seminar für Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele.

Aktuelle Angeobte finden Sie hier.


Aktuelles

Selbsthilfe NRW – Immer ein Volltreffer

Ein Erklärfilm zur Struktur der Selbsthilfe in NRW.
Pünktlich zum Start der Fußball-EM steht der Erklärfilm „Selbsthilfe NRW – Immer ein Volltreffer“ zum Public Viewing zur Verfügung.
Was aber hat Selbsthilfe mit Fußball zu tun? Sehr viel. Denn in diesem Film erklärt der Sportmoderator Peter Großmann vor überwälEgender BVB-Kulisse die überragende Aufstellung der Selbsthilfe in NRW. Als InspiraEonsprofis mit dabei sind Alex Popp, İlkay Gündoğan und Mats Hummels sowie drei Sturmspitzen der Selbsthilfe-Kontaktstellen aus Duisburg, Essen und Köln. Schauen Sie selbst!

SelbsthilfeNRW_Erklaerflim_Selbsthilfe-Kontaktstellen

Kölner Gesundheitsgespräche

„Therapie der fortgeschrittenen Parkinson-Krankheit -
Medikamente und aktivierende Therapien - alles aus einer Hand”

Termin: Am 20. Juni 2024 hat die Veranstaltung stattgefunden. Das Video finden Sie nachträglich auf YouTube unter diesem Link.

Veranstalter: Gesundheitsamt der Stadt Köln in Kooperation mit der Kölner Volkshochschule

Es informiert Dr. med. Pantea Pape, Chefärztin Klinik für Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation, Ärztliche Direktorin Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien in Köln. Die Unterstützung in Selbsthilfegruppen wird von uns, der Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln, vorgestellt. Zusätzlich berichtet die Selbsthilfegruppe Jumpa – Jung mit Parkinson, aus der Sicht von Betroffenen.


Unser Jahresbericht 2023 zum Download

Unser Jahresbericht 2023 ist raus! Werfen Sie gerne einen Rückblick auf unsere Arbeit im letzten Jahr. Hier finden Sie unter anderem Informationen zu Zahlen und Fakten, über unser breit aufgestelltes Unterstützungsangebot, Öffentlichkeitsarbeit sowie unser Mitwirken in Gremien und Arbeitskreisen.

Das vergangene Jahr war aus unserer Sicht eher dynamisch. Die vielen Veränderungen und Herausforderungen in unserer Gesellschaft (der Generationenwechsel, die Klimakrise, die Digitalisierung, Krieg mitten in Europa und der potentiell bröckelnde soziale Zusammenhalt), spiegeln sich auch in der Selbsthilfelandschaft wieder. Sie befindet sich ebenso im Wandel. Als Selbsthilfe-Kontaktstelle haben wir uns daher sehr intensiv mit dieser Thematik auseinandergesetzt.

Schauen Sie mal rein!

 


Neue Auflage unserer Broschüre ab sofort erhältlich!

Die Ausgabe 2024 der Broschüre zu Selbsthilfegruppen in Köln von A-Z mit ausführlichen Informationen zu 202 Selbsthilfegruppen gibt einen guten Überblick über die Selbsthilfeaktivitäten in Köln.

Sie kann bei uns als Printausgabe kostenlos abgeholt oder hier als Online-Version heruntergeladen werden.

 


Aufruf: Bitte um Hinweis auf mögliche Gruppenräume

Angesichts der großen Zahl von Selbsthilfegruppen in Köln gestaltet es sich zunehmend schwierig, geeignete Räumlichkeiten für Gruppentreffen zu finden.

Wenn Ihre Einrichtung über Möglichkeiten verfügt, Selbsthilfegruppen Räume zur Verfügung zu stellen, oder Sie persönlich geeignete Räumlichkeiten kennen, lassen Sie es uns wissen: Senden Sie uns bitte Ihr Raumangebot über dieses PDF zu.


Selbsthilfe ist Vielfalt! Positionspapier der DAG SHG e.V.

Mit Sorge beobachtet die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) die Stimmen, die sich aktuell immer offener für Diskriminierung und Ausgrenzung aussprechen. Im folgenden Positionspapier stellt sie daher deutlich klar: „Gesellschaft braucht Vielfalt. Dafür stehen wir ein.“


Immer auf dem Laufenden bleiben!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten Infos aus unserer Selbsthilfe-Kontaktstelle.

Anmelden auf selbsthilfe-news

6 x im Jahr werden Sie mit Informationen versorgt!